80 % der Federn auf dem Mückensattel eignen sich zum Binden von Fliegen der Größen 18 bis 24!
Whiting-Trockenfliegensättel werden anhand der ungefähren Anzahl von Fliegen, die jedes Fell bindet, bewertet. Die Bewertung gibt nicht, wie manchmal angenommen wird, die Hakengrößen der Hechel an. Die folgenden Schritte werden ausgeführt, um die Anzahl der Fliegen zu bestimmen, die jedes Fell liefert:
1. Die ungefähre Anzahl der verwendbaren Trockenfliegenbindefedern wird für beide Seiten des Fells gezählt. (Beispiel: 95 auf der linken Seite und 100 auf der rechten Seite ergeben insgesamt 195 verwendbare Bindefedern.)
2. Anschließend wird die durchschnittliche Hechellänge gemessen. (Beispiel in der Zeichnung zeigt ein Fell mit einer durchschnittlichen Länge von 8 Zoll.)
3. Die Bindegröße der Federn wird bestimmt. Die meisten Sättel haben zwei vorherrschende Größen (z. B. Nr. 12 und Nr. 14, Nr. 14 und Nr. 16 usw.), mit etwas Hechel auf beiden Seiten der vorherrschenden Größe.
4. Die Gesamtzahl der Fliegen pro Fell wird berechnet. (Eine 8-Zoll-Feder der Größe 14* reicht für vier Fliegen; 195 verwendbare Federn multipliziert mit vier Fliegen ergeben mindestens 780 Fliegen. * Es ist wichtig zu beachten, dass mit abnehmender Hechelgröße eine bestimmte Länge mehr Fliegen bindet.)
5. Die Sattelfelle werden dann in die entsprechende Klasse eingeteilt, basierend auf der Mindestanzahl an Trockenfliegen, die jedes Fell bindet: